Aktuelles

Aktuelles

22. Febr. 2025

 


Heute zur Probe besuchte uns ein Vertreter der Würth-Stiftung und
überreichte uns ein wunderbares Fotobuch über dieses ganz besondere
Musikfest der Würth-Stiftung am 13. Juli 2024 im CARMEN WÜRTH Forum, bei
dem wir ELEFANTIS dabei sein durften - einen Bericht darüber findet ihr
ja hier auf dieser Homepage.

Es war natürlich selbstverständlich, dass wir Herrn Roth gleich live in
unsere Probe eingebunden haben und in kurzer Zeit hat ihn der Rhythmus
auch schon gepackt - das ist ganz einfach so - und es hat ihm auch sehr
gefallen.
Unsere Proben sind schon etwas fordernd und nach einigen Stücken hieß es
dann auch .... jetzt machen wir Pause.

In großer Runde saßen wir dann beisammen bei Butterbrezeln und diesem
guten Kuchen, den uns Herr Roth mitgebracht hat und tauschten uns aus.
Wir erfuhren mehr über die Stiftung Würth und er über uns ELEFANTIS.

Und dann die Ansage ... wir spielen nochmal!
Das war dann auch richtig gut und zum Schluss eine Erinnerung mit diesem Bild.


Ein schöner Morgen zu Ende ging - wir schicken nochmals unseren Dank
und  ... 3 x ELE - fantis22. Februar 2025

    Wir wünschen euch eine glückselige Fasnet! 

   Samstag, 25. Januar 2025.

   20. Hexen- und Guggi-Nacht in WN - Neustadt 










  



 Es war ein rauschendes Fest, voller Musik und Tanz,

 voller Gemeinsamkeit und Freude und die   ELEFANTIS dürfen sagen:

                Mit unserem Auftritt  waren wir dabei.

  




















Vielen Dank und dreimal ELE - fantis für die Remshexen aus Waiblingen.

                           Ihr seid ganz einfach spitze.

 

Treffen Deutscher Guggenmusikverband e. V.     vom Fr. 25. - So. 27.10.2024

                                in Rudersberg

 

Für alle, die dabei waren und auch für alle Interessierten – liebe Freunde

 

Samstag, 26.10.2024

 

Über Rudersberg erklingen heute die Klänge von Trompeten und Pauken, von Trommeln und Fanfaren, die „Guggen“ eroberten den beschaulichen Ort und verdrängen mit ihrem Monsterkonzert die Erinnerung an Hochwasser-Sirenen.

 

Es ist Samstag, 18:15 Uhr – die ELEFANTIS stehen hinter dem geschlossenen Vorhang und Mario Ettwein, der Präsident des DGV begrüßt und eröffnet die Veranstaltung – dann geht der Vorhang auf mit einem rauschenden Begrüßungs-Beifall – es war überwältigend.


HERZLICHEN DANK!

 

Unser Frontmann Roland betonte in seiner Ansage, dass die ELEFANTIS mit ihrer besonderen Rhythmus-Guggenmusik und ihrer integrativen Vielfalt Botschafter sein wollen für ein faires und buntes Miteinander.

 

Und dann unser Kult Hit Mendocino – irgendwie müssen wir im „Blindflug“ gespielt haben – keine Hörverbindung zwischen Musik und Rhythmus – und trotzdem begeisterter Applaus?

Wie wir diese „Blindlandung“ hingekriegt haben, können wir uns nicht erklären.

 

Aber dazu müssen wir jetzt doch sagen, diese schwache Beschallung war für uns Spieler sehr irritierend.

Und als dann zu unserem „Trompeten-Echo“ ein zusätzlicher Lautsprecher aufgestellt wurde, war das gerade rechtzeitig, denn unser „Echo“ kommt nicht wie sonst gewohnt aus irgendwelchen hohen Bergen – nein, dieses Echo kommt aus unseren zauberhaften BERGLEN, in die Rudersberg eingebettet ist.

 

Mit La Cucaracha haben wir dann die „Küchenschabe“ gejagt und euer fröhlicher Applaus wird sie dann endgültig vertrieben haben.

 

Das Wort „Zugabe“ ist für uns ELEFANTIS ein Signal.

Mit Goodbye my love haben wir uns gerne musikalisch verabschiedet.

 

Wir bedanken uns für die faire und bunte Gemeinsamkeit und euren herzlichen Applaus.

Dank auch für diese besondere Einladung an das DGV-Präsidium mit Mario Ettwein

 

und wir bedanken uns auch bei den Burg Schränzern für die gute Betreuung.

Gut, mit der Beschallung hat es für uns nicht so geklappt – aber wir wissen jetzt, dass wir in Zukunft mit unseren eigenen Lautsprechern vorsorgen müssen.

 

Habt eine gute Zeit und wir verabschieden uns mit 3 x ELE – fantis

 

Viel Freude mit unserer Bilder – Galerie


 

 

Liebe Freunde

 

Ihr habt unseren Bericht gelesen und vielleicht in unserer Bilder - Galerie festgestellt, dass die ELEFANTIS eigentlich eine kleine Truppe sind.

Ja, so ist das und wir brauchen dringlich ZUWACHS.

 

Wenn jetzt der eine oder andere - ob jünger oder älter - denkt, ja, so eine integrative Gruppe wäre was für mich, dann meldet euch doch bei uns.

 

Unsere Musikproben finden 2x im Monat im Karl Krämer Haus in Winnenden statt. Unsere Mitglieder kommen aus dem ganzen Rems-Murr-Kreis.

 

Um unser vielseitiges Vereinsleben zu bewältigen müsst ihr verhältnismäßig selbständig sein oder aber eure Eltern oder Geschwister mit einbinden. Am besten sie spielen gleich mit. So ist unser Verein aufgebaut.

 

Also, denkt nach und handelt. Unsere Vereinsvorsitzende Eva-Maria Knöpfle-Meyer beantwortet gerne eure Fragen.

Tel. 07151-561135

 

                                                        D A N K E

 

©0169

Foto ©Stiftung Würth                          

Foto ©Stiftung Würth 


Samstag, 13. Juli 2024

Die ELEFANTIS reisen nach Künzelsau-Gaisbach

zum 6. Musikfest der Stiftung Würth

Das Festival der besonderen Art

 

Unser Auftritt bei diesem Festival war unser großes Ziel – Parole:

Alles muss passen!

 

Nun gut, ich fange jetzt mit dem Schlusslied des Programms an.

 

„Ein Herz braucht Große Augen...“

„Ein Herz braucht Große Ohren...“

„Ein Herz braucht Große Hände...“      

T. Bärbel Henle – M. Uli Dachtler

 

Denn, genau diese Eigenschaften braucht man um dieses außergewöhnliche Musikfest zu beschreiben.

Große Augen um all das Bunte und Vielfältige zu sehen...

Große Ohren um alle Reden, Töne, Klänge und Lieder zu hören...

Große Hände um alle Angebote zu greifen...

aber auch Große Hände um alle ORGANISATION für dieses Fest zu bewältigen – und dafür HERZLICHEN DANK (auch für das kleine Klemmerle für unsere Noten).

 

Und die ELEFANTIS durften dieses Fest eröffnen!

      bum tschatscha bumbum tscha  … 

      bumbum bumbum bumbum tscha 

 

Mit unserem Einmarsch-Rhythmus brachten wir unser Publikum schon in unseren Bann und das erste Lächeln war zu sehen und unsere Musikstücke sind uns gelungen … alles hat gepasst (unser Rhythmus-Zusammenspiel war teilweise „atemberaubend gut“.)

Es war einfach schön, für ein begeistertes Publikum zu spielen – selbst Moderator Felix Uhlig lobte unsere Fröhlichkeit und Buntheit und löste nochmals einen Beifallssturm aus.

 

Von unserer Guggenmusik bis hin zur Klassik und Gesang war alles geboten und dazwischen angefeuert durch unseren Applaus. Zudem wurden wir verwöhnt mit Speis und Trank.

 

Bis es dann hieß: Abfahrt 17.30 Uhr --- und von der Bühne erklangen Tanzrhythmen! Das erschwerte natürlich unseren Abschied. Wir sagten Tschüss mit unserem Schlachtruf 3-mal

ELE – fantis und dafür gab es einen stürmischen Abschieds-Applaus.

 

Dieses Fest wird noch lange klingen, denn die gelebte Gemeinsamkeit ließ uns zusammen fröhlich sein.

Habt einen schönen Sommer ---   die integrativen ELEFANTIS aus Winnenden

 

_______________________

Samstag, 06. Juli 2024

Die ELEFANTIS reisen nach Sinsheim zum Sommerfest der Ghost-Guggs

 

Es war ein Freundschaftsbesuch um den Kontakt mit den Gruppen zu pflegen. Die Ghost-Guggs waren bei unserer eigenen Faschings-Party zu Gast und sind uns in besonderer Erinnerung.

 

Die uns entgegengebrachte Freude darüber, dass die ELEFANTIS wieder spielfähig sind, hat uns gutgetan, wie auch aus dem Bild zu ersehen ist.

 

Wir grüßen hiermit MARIO, den Chef des Deutschen Guggenverbandes und  ANDRÉ , sicher der „Zaubergeist“ der Guggs.

 

Es waren lockere und fröhliche Stunden bei Euch und dazu die fetzigen Guggen-Rhythmen und für uns auch das Gefühl, wieder dabei zu sein.

 

Bis auf ein Wiedersehen verbleiben wir – die integrativen ELEFANTIS aus Winnenden.

 

           

      -  30 Jahre Elefantis Rhythmusguggen Winnenden  -

               

                 30 Jahre Begeisterung für unsere Musik

                 30 Jahre Höhen und Tiefen

 

                 Dank und herzlichen Glückwunsch!

 

Und wie feiert man ein solches Ereignis?

 

  1. traditionelles Sommer- und Garten-Grillfest

         in der „Kleinen Wilhelma“ - ein Platz zum Wohlfühlen, Plaudern und

         Genießen.

         Und an dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei Wilfried für die vielen

         fröhlichen Sommerfeste zu einer anderen Zeit auf seiner Gartenanlage.

 

   2. Schifffahrt auf unserem gemütlichen Neckar!

       

Mit der MS Wilhelma ging es auf der „ Schillerfahrt “ von Bad Cannstatt nach Marbach bei sonnig-kühlem Wetter und im Anorak auf dem Sonnendeck. Eine gemütliche Fahrt durch unsere vielfältig schöne Neckar-Landschaft.  Mit Reden, Gucken, Schleusen, gutem Essen und natürlich einem „Cannstatter Zuckerle “ verging die Zeit und in Marbach trennten sich dann unsere Wege, denn es konnte, wer das wollte, mit dem Schiff wieder zurückfahren. - Und das haben ein paar dann auch gemacht! Gut, „Schifflefahren“ ist auch schön, aber Marbach besuchen mit Stadtführung, das ist die absolute Steigerung. Die „Landgänger“ wussten nicht, dass jetzt ein Abenteuer begann.

 

 

Am Treffpunkt zur Stadtführung kam dann eine Frau mit Besen, Mikrofasertuch und in Arbeitskleidung auf uns zu und stellte sich als „Putzfrau Sophie“ vor. Sie hätte die Aufgabe, Marbachs Straßen und Ecken sauber zu halten und wir müssten ihr dabei helfen. Und sie hatte uns auch bald im Griff, Ordnung musste sein und wir waren auch bald fasziniert von ihrem geschichtlichen Wissen über Friedrich Schiller und das Leben im frühen Marbach.

 

 

Vor dem „Tobias Mayer Museum“ wurden wir plötzlich sportlich. Auf der Straße war sichtbar ein “Längengrad“ eingelassen..... darauf mussten wir natürlich balancieren und es ging um die Frage: “Wo ist Norden!“ Die Meinungen gingen auseinander …. und plötzlich standen wir vor der absolut überraschenden Lösung.

 

Wer war Tobias Mayer? Der zweite große Sohn der Stadt Marbach. Er war Kartograph und Mathematiker, der mit seinen Erfindungen die Welt verändert hat und vor allem den Seefahrern den Weg über die Weltmeere erleichterte.

 

 

Unsere „Putzfrau Sophie“ wurde nicht müde, uns ihr Marbach mit den schönsten Plätzen und Geheimnissen zu zeigen und wir waren begeistert dabei ….. selbst Dieter hat seine letzten Kräfte mobilisiert um mitzuhalten.

                          „Dieter, du warst spitze!“

 

Und nach der Führung gab es nur noch eine Richtung: ...Kaffee und Kuchen!!!

Wir konnten das Café umräumen und so gemeinsam an einem großen Tisch das

Genießen und Ausruhen genießen.

 

 

Mit neuen Kräften zogen wir dann zum Bahnhof, in unseren Köpfen der Gedanke, das derzeitige Drama im Nahverkehr passiert uns nicht.... ja, von wegen. Auf dem Bahnsteig angekommen, die Durchsage: „Wegen Krankheit des Zugführers fallen die Züge in Richtung Backnang bis auf weiteres aus“.

 

Da standen wir nun – was jetzt? Auf zum Bus-Ersatzverkehr! Wo ist der? Vor dem Bahnhof – da war nichts – weder Bus noch einer der Bescheid wusste.

Da standen wir nun schon wieder und es entwickelte sich die Einsicht: …. in die nächste S-Bahn, die kommt, steigen wir ein, egal wohin sie fährt.

 

Und so haben wir es gemacht, die Bahn brachte uns nach Stuttgart.

In Hbf. tief landeten wir in einer Menge glücklicher VfB-Fans und fröhlicher Volksfestler in Lederhosen und feinen Dirndeln und sie schafften uns begeistert Platz für das kleine Gruppenfoto --- und da waren es nur noch 6 !

 

 

FAZIT:       Ein schöner Tag zu Ende geht....

                   bis in alle Knochen müde -

                   aber begeistert !

 

Die  „Zugausfall-Geschichte“ war dann schließlich noch das Sahne-Tüpfelchen auf unserer Jubiläumstorte!

 

…..... und die Begeisterung soll bleiben – lang – kurz kurz – lang – Tsching !!!

 

Wir wünschen Euch immer „freie Fahrt“

Eure integrativen ELEFANTIS aus Winnenden.

 

  "Pauline bebt!"


Es war ein frohes Begegnungsfest im Garten der Einrichtung mit vielen Besuchern.


Mit einem ganz besonderen Gottesdienst begann das schöne Fest und selbst die Sonne erwärmte ihre Strahlen.


Dann kam unser Auftritt.


"Pauline bebt" so lautete das Motto und wir waren bemüht das auch zu erfüllen.


Dass wir das Fest bereichern konnten war uns wichtig und es ist uns auch gelungen und das Lob und die Aufmunterung von Pfarrer Bühner tun uns gut.

"Das Ziel ist der Weg"


und die ELEFANTIS kennen ihr Ziel.

Liebe Freunde im World Wide Web!

 

Um die integrativen „ELEFANTIS“ aus Winnenden ist es still geworden, keine Nachrichten, keine Auftritte, keine Bilder.

 

Aber die Faszination „ELEFANTIS“ und die Macht der Musik haben es geschafft, dass unser neues Musikstück eigentlich heißen sollte:

 

                                                          „Hurra, wir leben noch“!

 

Gut, so heißt unser neues Musikstück nicht – aber es strahlt viel Freude aus – und unser neuer „Frontmann“ heißt Roland.

 

Wir haben bereits zwei Auftritte bespielt, mit viel Lampenfieber – aber der Neueinstieg war gut.

Wir spielten zur 200 Jahrfeier der Paulinenpflege Winnenden bei einem sommerlichen Gartenfest und haben dabei viel Freude bereitet in einem fröhlichen Miteinander.

 

Der zweite Auftritt war in Waiblingen zum Sommerfest der Diakonie Stetten Wohn-und offene Hilfen.

Die lachenden Gesichter sagten uns: „Macht weiter so“! - und das ist auch unser Ziel.

 

Habt einen schönen Sommer mit viel Musik --- eure „ELEFANTIS“ !



Ehrenmitgliedschaft

für

Anita Reithebuch



Wir gratulieren Anita zur Ehrenmitgliedschaft.



Beschlossen bei der Jahreshauptversammlung 2020.

Die Übergabe der Ehrenurkunde erfolgte am 10.07.2021 im Rahmen der wieder aufgenommenen Musikproben.



www.freundeskreis-elefantis.de